Rhetorisches Talent ist eine besondere Begabung, die nicht jedem in die Wiege gelegt wurde. Es gibt Menschen, denen es gelingt mit geringem Aufwand großartige Reden zu halten, die den Zuhörer mitreißen. Für die Meisten aber gilt, ohne intensive Vorbereitung und Übung laufen wir schnell Gefahr, unser Publikum zu langweilen und unser Redeziel nicht zu erreichen. Sie begehen Fehler, die den Erfolg ihrer Präsentation schmälern. Völlig vermeiden lassen sich kritische Situationen bei öffentlichen Auftritten nicht. Wenn Sie jedoch Ihre häufigsten Fehler und Fallen erkennen, können Sie durch den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen viel zur Verbesserung der eigenen rhetorischen Kompetenz beitragen.
Im Folgenden finden Sie Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen:
Langatmige Formulierungen
• Bitte nicht ausschweifen. Kommen Sie schnell auf den Punkt. Die Zuhörer danken es Ihnen.
Überflüssige Entschuldigungen
• Vermeiden Sie Entschuldigungen, z.B. über eine schlechte Vorbereitung oder unzureichende Folien. Entschuldigungen für eine schlechte Vorbereitung führen beim Publikum oft zu Irritationen und einer ablehnenden Haltung.
Zu viele Fremdwörter
• Mit „Fachchinesisch“ oder „Denglisch“ ist niemandem geholfen und die Aufmerksamkeit des Publikums leidet darunter.
Detailverliebtheit und Abschweifen vom Thema
• Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernbotschaft. Vermeiden Sie überflüssige Informationen, die vom Zuhörer falsch interpretiert werden könnten.
Häufiger Gebrauch des Konjunktiv
• Durch den häufigen Gebrauch des Konjunktivs werden Ihre Aussagen unklar und können schnell missverstanden werden.
Eine Rede, die kein Ende findet
• Wählen Sie für Ihren Redeschluss eine kurze prägnante Zusammenfassung oder einen Appell, und beenden Sie dann konsequent Ihren Vortrag.
Mehr Tipps für den Umgang mit rhetorischen Stolpersteinen im Seminar erhalten
In unseren Rhetorikseminaren lernen Sie authentisch und kraftvoll aufzutreten und Stolpersteine in der Rhetorik zu vermeiden. Sie trainieren Vorträge und Präsentationen anhand konkreter Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein wirkungsvolles und auf Ihre Probleme abgestimmtes Trainingskonzept mit denen es Ihnen gelingt Ihre beruflichen Ziele noch besser zu erreichen.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren zudem neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.