„Auf dem Heimweg fallen uns immer die geistreichen Antworten ein.“ Art van Rhein (Dichter)
Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie werden im Kontakt mit anderen Menschen in eine peinliche Situation gebracht, und Sie würden gerne entsprechend kontern. Doch leider fällt Ihnen keine passende Antwort (Konter) ein. Diese Sprachlosigkeit oder hilflose Reaktion macht Sie oft wütend. Wie gerne hätten Sie wirkungsvoll gekontert. Wenn Ihnen solche Situationen öfters passieren, sollten Sie Ihre Schlagfertigkeit trainieren. Natürlich gibt es Menschen, die heikle oder unerwartete Situationen besser meistern können. Diese Menschen geben oft den Anschein als sei Schlagfertigkeit eine Begabung, die ihnen bereits in die Wiege gelegt wurde. Aber auch diese Menschen – mit Ausnahme von einigen Naturtalenten – sind erst durch kontinuierliches Training zu Ihren Fähigkeiten gelangt.
Verwandte Bereiche zum Thema „Schlagfertigkeit verbessern“ finden Sie auch in unseren Blog-Artikeln: Argumentationstraining + Emotionale Intelligenz
Schlagfertig werden:
Hilfreiche Tipps für Ihre Schlagfertigkeit
In diesem Artikel finden Sie eine kleine Auswahl von Schlagfertigkeitstechniken, die Ihnen ein geschicktes Kontern ermöglichen:
Vier einfache Techniken der Schlagfertigkeit
Stellen Sie Ihrem Gegenüber Rückfragen:
Rückfragen wirken immer schlagfertig und verschaffen Ihnen eine Atempause. Mit dieser Technik können Sie Ihre erste Sprachlosigkeit überwinden.
Beispiel:
Angriff: „Von Ihrer neuen Idee halten meine Leute gar nichts!“
Reaktion: „Herr Meyer, wie begründen denn Ihre Leute ihre ablehnende Haltung?“
Verwandeln Sie die negative Aussage Ihres Gegenübers in eine positive Aussage:
Beispiel:
Angriff: „Sie behandeln Ihre Mitarbeiter wie den letzten Dreck!“
Reaktion: „Das Gegenteil ist richtig. Ich bin stolz, dass mein Team so geschlossen hinter mir steht.“
Interpretieren Sie die Aussagen Ihres Gesprächspartners um:
Durch eine Neu- oder Uminterpretation haben Sie die Chance das Heft des Handelns wieder in die eigene Hand zu bekommen.
Beispiel:
Angriff: „Sind Sie ein Traumtänzer!“
Reaktion: „Wenn Sie unter Traumtänzer einen kreativen und innovativen Mitarbeiter verstehen, bin ich ganz Ihrer Meinung.“
Drehen Sie die Aussage des Gesprächspartners um und ergänzen oder erweitern Sie sie je nach Situation:
Beispiel:
Angriff: „Sie machen in Ihrer Abteilung die meisten Seminare. Das kostet viel Zeit und bringt nichts!“
Reaktion: „Vielleicht wirkt das auf Sie so. Ich kann Ihnen nur sagen, gerade weil wir diese Seminare machen, ist mein Team hoch motiviert und fachlich immer auf dem neuesten Stand.“
Schlagfertigkeit verbessern – Tipps im Seminar von stagement erhalten
Sprachlosigkeit ist kein Schicksal – Schlagfertigkeit lässt sich trainieren. In unserem Seminar Rhetorik & Schlagfertigkeit lernen Sie mit Hilfe verschiedener Schlagfertigkeits- und Kommunikationstechniken wie Sie souverän mit provokativen und manipulierenden Gesprächspartnern umgehen können.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere informative Blog-Artikel zum Thema Schlagfertigkeit:
- Schlagfertigkeit lernen – Verbale Angriffe abwehren
- Schlagfertigkeit über für mehr Souveränität
- 8 Einwandbehandlungen für Schlagfertigkeit und Spontaneität
- Wie Sie als eher introvertierte Führungskraft schlagfertig kontern
Quellenangabe
Bilddokument: Fotolia_55968399
Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßig wertvolle Tipps zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Führung und erfahren zudem neue Seminartermine und spezielle Angebote als Erstes.